Seit Kalenderwoche 11 befinden wir uns nun alle dauerhaft im Home Office. Als digitales Unternehmen ist unsere Infrastruktur schon lange so ausgelegt, dass alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vom Geschäftsführer bis zum Werkstudenten – ihre Arbeit sowohl im Büro als auch im Home Office gleichermaßen erledigen können. Natürlich werden alle Regelungen für Datenschutz und Sicherheit auch in den eigenen vier Wänden eingehalten. Dafür sorgen unsere internen Richtlinien, regelmäßige Schulungen und selbstverständlich der ausschließliche Gebrauch von Firmenlaptops.
Natürlich fehlen uns manchmal die persönlichen Treffen. Solange wir aber zuhause bleiben müssen, arbeiten wir mit effizienten Eins-zu-eins-Chats, einem offenen Gruppenchat für das Team-Gefühl und regelmäßigen Telefonkonferenzen.
Chancen der Digitalisierung
Da Teamarbeit auf Entfernung bereits normal für uns ist, befinden wir uns in der glücklichen Situation, dass sich unsere Workflows kaum verändert haben. Unseren Kunden können wir weiterhin zu 100 Prozent zur Verfügung stehen. Der regelmäßige Support in Development und Content Management geht seinen gewohnten Gang und neue Projekte rollen trotz Corona an.

Die letzten zwei Wochen zeigen uns noch einmal ganz klar, wie viel Potenzial in der deutschen Digitalwirtschaft liegt. Tools und Prozesse laufen vollkommen ortsunabhängig. Wir arbeiten mit Partnern aus ganz Deutschland zusammen und unsere Kunden fühlen keinen Unterschied.
Der Corona-Homeoffice-Guide von t3n
Allen Unternehmen, die durch COVID-19 zur ungeplanten und kurzfristigen Umstellung auf die Arbeit aus dem Home Office gezwungen wurden, möchten wir den „Corona-Homeoffice-Guide“ aus dem Hause t3n empfehlen. Das kostenlose Dokument hilft dabei, die Produktivität aufrechtzuerhalten und die Umstellung für alle MitarbeiterInnen so einfach wie möglich zu gestalten. Hier geht’s zum Download.
In diesem Sinne: Bleiben Sie zu Hause und bleiben Sie gesund!
#FlattenTheCurve!