Wenn mich 2024 eines gelehrt hat, dann, dass es für scheinbare Gewissheiten keine Garantie auf Lebenszeit gibt. Aber auch, dass wir Zukunft gestalten können und ihr nicht machtlos ausgeliefert sind! Ein paar Beispiele: Das Geschäftsmodell kritisch hinterfragen, während es dem Unternehmen gut geht? Neue Wege beschreiten, auch wenn man noch nicht alle Winkel überblickt? Demokratie stärken und verteidigen, obwohl sie aktuell noch nicht ernsthaft in Gefahr scheint? Muss man alles nicht machen, aber warum sollten wir warten, bis das Kind in den sprichwörtlichen Brunnen gefallen ist. Daher: Packen wir es an!
Bezogen auf unsere Agentur sehe ich das Jahr 2024 als ein turbulentes, aber erfolgreiches: Wir haben neben dem oft quirligen, operativen Tagesgeschäft unsere Hausaufgaben beim Thema Accessibility gemacht, bilden uns engagiert weiter, integrieren KI-Anwendungen in unsere Abläufe für mehr Effizienz und arbeiten an unserem ersten skalierbaren SaaS-Produkt lue.tt – einem datensparsamen Kurzlink-Dienst speziell für Unternehmen, der Nachhaltigkeit und das Lieferkettengesetz (BMAS) ernst nimmt. Und all das geschah, ohne unseren eigenen Anspruch auf sehr hohe Service-Qualität für unsere Bestandskunden aufzuweichen. Ein Spagat, der nicht immer „schmerzfrei“ klappt: Fehler passieren auch uns. Aber wir sind wachsam und gehen ehrlich damit um – nach innen wie nach außen. Um daraus zu lernen und sie für die Zukunft zu vermeiden! Mit Blick auf die Gesellschaft haben wir uns klar pro Demokratie und pro Diversität positioniert und im Bereich Nachhaltigkeit führen wir mit großer Ernsthaftigkeit unser Engagement weiter.
Accessibility: Eigene Website mit Bestwert in „Google Lighthouse“
Vor allem die Digitalbranche arbeitet gerade mit Hochdruck an der Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Es tritt in gut sechs Monaten – am 28. Juni 2025 – in Kraft und definiert Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen – darunter fallen u.a. der Online-Handel, Hardware und auch Software. Anders als bei der Einführung der DSGVO vor acht Jahren haben wir dieses Mal nicht gewartet, bis wir „mussten“, sondern haben unsere eigene Website nach bestem Wissen und Gewissen bereits in 2024 barrierefrei gestaltet. In Google Lighthouse erreichen wir mit unseren Maßnahmen aktuell den Bestwert 100:
Ist damit schon alles perfekt? Nein, denn es gibt noch weitere Kriterien, die von Lighthouse nicht geprüft werden können. Aber es ist ein sichtbarer und belastbarer Anfang um im neuen Jahr Kundenprojekte mit unserer Expertise zu begleiten. Und: Barrierefreiheit für die Website ist ein Prozess, wie meine Kollegin Ramona es beschreibt:
Verwandte Beiträge aus diesem Jahr:
How-to: Die Barrierefreiheit deiner WordPress Website mit Google Lighthouse verbessern
Weiterbildung: Vom Werkstudenten bis zum Chef
Nicht doppelt und nicht dreifach: Fast viermal so viele Stunden wie im Bundesdurchschnitt haben sich alle in unserem Team in 2024 weitergebildet. In Zahlen sind das rund 75 Stunden pro Person. Zum Vergleich: Laut Weiterbildungserhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) verbringen Beschäftigte im Schnitt 20,3 Stunden mit Weiterbildung. Die Themen sind breit gefächert: Im Buchclub – einem unserer internen Weiterbildungsformate – stand im ersten Halbjahr das Produktmanagement im Fokus, was unserem Projekt lue.tt zugute kommt. Und aktuell beschäftigen sich im Rahmen des Buchclubs auch die Kolleg:innen, die keinen Coding-Hintergrund haben, mit den Basics von HTML und CSS – wichtig für das Thema Accessibility.
Für unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten haben wir uns mit dem Schwerpunkt „Mensch“ das Ziel gesetzt, jedes Teamitglied zu fordern und zu fördern – sprich: zu qualifizieren und mit Know-how für die Zukunft zu rüsten. Davon ausgenommen sind weder unser Werkstudent, noch ich als Chef. Der Anteil der investierten Arbeitsstunden belegt, wie ernst es uns damit ist. Die gute Zusammenarbeit im Team und die sehr guten Ergebnisse der jährlichen anonymen Mitarbeitendenbefragung bestätigen uns in diesem Kurs: Wertschätzung und Investitionen in das Team zahlen sich aus. Wie wir Weiterbildung und Tagesgeschäft verbinden, das beschreiben wir hier:
Verwandte Beiträge aus diesem Jahr:
Team Talk #5: Der Stellenwert von Weiterbildung
Team Talk #6: Weiterbildung im Arbeitsalltag
Borneo: Unser Schutzgebiet für bedrohte Orang-Utans wächst
Gemäß unserem zweiten Schwerpunkt „Umwelt“ pflanzen wir seit 2022 ein eigenes Stück Torfmoor-Regenwald auf Borneo. Über unseren Partner BOS Deutschland e.V. schaffen wir Lebensraum für bedrohte Orang-Utans, unterstützen Arbeitsplätze vor Ort und tun etwas für den Klimaschutz.
Mit der Pflanzung in diesem Jahr besteht unser Waldstück aus insgesamt 452 neu gepflanzten Bäumen auf einer Fläche von 4.520 Quadratmetern – das ist mehr als ein halbes Fußballfeld (7.100 m2). Zusätzlich haben wir unser Herzensprojekt im Mai mit einer Spende von 500 Euro beim Bau einer neuen Waldschule für Orang-Utan-Waisen unterstützt. Für unser Engagement in diesem Jahr bekamen wir ein persönliches Video von BOS Deutschland Geschäftsführer Daniel Merdes aus dem Regenwald, das uns riesig gefreut hat.
Über die Orang-Utan-Projekte des BOS Deutschland e.V.:
Was Orang-Utan-Waisen in einer Waldschule lernen
Fernseh-Tipp: „Paradiese aus Menschenhand“ (ARTE Mediathek, bis 17.02.2025)
CO2: Wir kompensieren, was wir nicht vermeiden können
Unseren CO2-Fußabdruck kompensieren wir seit dem Geschäftsjahr 2021 über atmosfair. Die von uns verursachten – nicht vermeidbaren – Emissionen für das Vorjahr ermitteln wir mit dem CO2-Rechner von Wilderness International. Darin fließen unsere Server ebenso ein wie das Essen bei unseren Team-Events. Wie wir konkret bei der Berechnung des CO2-Fußabdrucks als KMU vorgehen, darüber informieren wir hier.
Die Nachhaltigkeit bestimmt zunehmend auch die Wahl unserer Lieferanten und Partner. So haben wir in diesem Jahr die Hausbank gewechselt und sind nun stolzer Geschäftskunde der sozial-ökologischen GLS Bank. Über sie läuft bereits der Großteil unserer finanziellen Aktivitäten, da sie nach eigenen Angaben keinesfalls in Kohle, Öl und Gas, die Abholzung oder Umwandlung von Ökosystemen, Massentierhaltung oder die Verletzung von Menschen- oder Arbeitsrechten investiert. Unsere Schokolade für Geburtstagsgeschenke beziehen wir über Tony’s Chocolonely – ein Schokoladenhersteller mit klarer Mission. Und bei unserem neuen Kurzlink-Dienst werden wir erstmals auf einen Hosting-Partner setzen, der im Umwelt- und Energiemanagement nach ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert ist.
Veröffentlichungen in diesem Jahr:
Artikel zum Thema „Wir tragen Verantwortung“
Auf einen Blick: Das tun wir im Bereich „Nachhaltigkeit“
Das gesamte Team der Rings Kommunikation wünscht Ihnen friedliche Feiertage, viel Zeit mit Ihren Liebsten und für 2025 alles erdenklich Gute 🍀. Wir bleiben weiter zuversichtlich und voller Tatendrang.
Ihr Holger Rings