Volkswagen und das Social Web
Wie ist es um die Social-Media-Aktivitäten von Europas größtem Autobauer in Deutschland bestellt? Welche Kanäle werden genutzt? Um welche Inhalte geht es und wie wird mit den Fans umgegangen? Ein persönlicher Blick.
Wie ist es um die Social-Media-Aktivitäten von Europas größtem Autobauer in Deutschland bestellt? Welche Kanäle werden genutzt? Um welche Inhalte geht es und wie wird mit den Fans umgegangen? Ein persönlicher Blick.
Interview mit Julian Gottke, einem der charityclick.de Gründer. Das Spendenportal ermöglicht es Online-Einkäufern, ohne Aufpreis beim Online-Shopping zu spenden. Wie das geht, und was mit Geld passiert?
Auf die Beantwortung dieser Frage warten seit Tagen viele Blogger und Redakteure. Warum ist das so? Nun, wenn ein Online-Riese wie Google einen Dienst launcht, der es angeblich mit Facebook aufnehmen kann, dann stehen der Ankündigung große Erwartungen gegenüber.
Nach einem gelungenen Einsteig des Traditionsunternehmens Tchibo in die Welt der Social Media wird nun ein internes Vernetzungstool á la Xing geplant: Tching
Social Media Guidelines gehören in meinen Augen zum Rüstzeug für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter bewusst als Markenbotschafter in den Sozialen Medien verstehen. Tchibo hat dazu ein Video mit „Herrn Bohne“ veröffentlicht…
Informationen schaffen Vertrauen. Aber nicht alle, sondern die richtigen. Portale wie Facebook bringen zusammen, was bisher oft getrennt war: Familienmitglieder, Kollegen, Arbeitgeber. Daraus ergeben sich ein paar Grundregeln für die Nutzer.